Implementierungsphase des Projekts

Februar 2020 – Ein erstes Treffen des Projektaussschusses, in dem der Arbeitsplan und die Koordination bezüglich der Projektaktivitäten vereinbart wurden, wurde abgehalten. Ein Teammitglied wurde beauftragt, die Aktivitäten des Projekts umzusetzen, die Teil des künftigen Diaspora Business Hubs (DBH) werden sollen, der zum Ziel hat, die Zusammenarbeit von Diaspora-Unternehmen mit Städten und Herkunftsorten oder Gebieten von Interesse sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Serbien zu fördern und zu unterstützen. Wien istdas Koordinationszentrum mit der Diaspora und der CCIS (Serbische Handelskammer) in den „DACH“ -Ländern. Treffen mit Vertretern der Agenturen für Regionale Entwicklung wurden organisiert. Während des Treffens wurde die Zusammenarbeit mit dem Projekt im Zusammenhang mit technischen Unterstützungspaketen bestätigt, die von sechs REAs (Regionale Entwicklungsagenturen) für dreißigausgewählte Städte oder Gemeinden durchgeführt werden. Das in Betracht gezogene Paket impliziert die Unterstützung der REAs für die lokalen Selbstverwaltungen bei der Entwicklung von Investitionsmöglichkeiten und der Darstellung der Geschäftsbedingungen für die Diaspora. Es wurden auch Treffen mit fünf komplementären regionalen Handelskammern organisiert, um die Rollen bei der Förderung der künftigen Online-Geschäftsplattform für die Diaspora zu definieren.

März 2020 –Eine Reihe von Treffen mit Wirtschaftsverbänden und Geschäftsleuten aus der Diaspora wurde abgehalten, in welchen sowohl eine Zusammenarbeit als auch Partnerschaften vereinbart wurden. Mit dem CCIS-Büro in Wien wurde eine aktive Zusammenarbeit sowie ein Vorschlag für gemeinsame Besucheösterreichischer Regionen mit Gruppen erfolgreicher Diaspora-Vertretervereinbart. Mit dem „Verband serbischer Geschäftsleute in der Schweiz“ wurde eine Zusammenarbeit vereinbart, um die Organisation eines neuen Wirtschaftstreffens in Zürich zu unterstützen.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this